Schulsozialarbeit

Liebe Familien, liebe Eltern,

mein Name ist Isabell Kleinböhl, und ich bin seit August 2022 als Schulsozialarbeiterin tätig. Nach meinem Studium zur Diplompädagogin arbeitete ich 6 Jahre in einem therapeutischen Kinder- und Jugendheim. Anschließend war ich in Elternzeit und habe mich dazu entschlossen in einen familienfreundlicheren Bereich der Sozialpädagogik zu wechseln. Die Arbeit als Schulsozialarbeiterin macht mir sehr viel Freude und ich bin ganz gespannt Ihre Kinder, und auch Sie, kennenzulernen.

Meine Aufgabe ist es, die Schülerinnen und Schüler, als auch Sie als Eltern, bei Fragen und Problemen in der Schule und auch bei persönlichen Themen in der gesamten Grundschulzeit zu beraten und zu begleiten. Sie können gerne zu einem Gespräch vorbeikommen bzw. einen Termin mit mir vereinbaren.

In Zusammenarbeit mit der Klassenlehrkraft gestaltet die Schulsozialarbeit eine Wochenstunde „Soziales Lernen“ in Klasse 1 und 2. Soziales Lernen fördert soziale und persönliche Fähigkeiten, welche die Grundlage zu angemessenem Sozialverhalten und verantwortungsbewusstem Handeln in der (Klassen-)Gemeinschaft sind. In Klassen 3 und 4 werden nach Bedarf und Thematik verschiedene Projekte angeboten.

Zu den Themen werden unterschiedliche Übungen und Spiele angeboten, es werden Gespräche geführt, mit Arbeitsblättern gearbeitet und Rollenspiele gespielt.

Eine wichtige Hilfe ist das Kuscheltier der Schulsozialarbeit „Leo“, welches mich zu den Stunden in der Klasse begleitet und auch einzelnen Kinder in schwierigen Situationen zur Verfügung steht.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Sozialen Lernen haben oder für sich/Ihre Familie ein persönliches Gespräch wünschen, setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung: 06147-20150-19 oder per E-Mail: InfoGST@schulsoz.itis-gg.de.


Wo Sie mich finden:

Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Neubau UG Mitte.

Mehr zur Schulsozialarbeit im gesamten Kreis Groß-Gerau:

https://www.kreisgg.de/?598